Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Weimar

Seit Mai 2025 ist die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Weimar bei der Diakonie angesiedelt.
Als Teil des Bundesprogramms Demokratie leben! stärken wir Menschen und Initiativen in Weimar, die sich für eine vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft einsetzen. Die Partnerschaft schafft Strukturen lokaler Zusammenarbeit, fördert den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung und begleitet Projekte engagierter Akteure.
In Kooperation mit Vereinen, Initiativen und der Stadtverwaltung entsteht so eine breit getragene Verantwortungsgemeinschaft für Demokratie in Weimar.
Akteure werden im Umgang mit lokalen Herausforderungen unterstützt – etwa gegen rechtspopulistische oder rechtsextreme Tendenzen.
Die Partnerschaft gibt Handlungssicherheit und fördert eine klare demokratische Haltung.
Auch demokratieskeptische Menschen werden durch niedrigschwellige Angebote angesprochen. Sie sollen ermutigt werden, sich mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und einen konstruktiven Umgang mit ihrer Skepsis zu entwickeln.
Zudem setzt sich die Partnerschaft für den Schutz zivilgesellschaftlicher Gruppen und gefährdeter Personen ein. Sie entwickelt Schutzkonzepte, fördert Solidarität mit Betroffenen und sensibilisiert für antidemokratische Gefahren.

Alexandra Kukshausen
Koordinatorin
Freiligrathstraße 3
99423 Weimar
Tel: 0151 - 154956218
Mail: A.Kukshausen@diakonie-wl.de
Download: vCard

Joshua Voßwinkel
Koordinator
Freiligrathstraße 3
99423 Weimar
Tel: 0151 - 54637128
Mail: J.Vosswinkel@diakonie-wl.de
Download: vCard
Partnerschaften für Demokratie sind partizipativ und gemeinwesensorientiert.
Sie haben den folgenden Aufbau:
Federführendes Amt - Das federführende Amt setzt die konkreten Ziele der Partnerschaft für Demokratie in Verwaltungshandeln um. Es ist zuständig für die Beantragung von Bundesmitteln, deren Weiterleitung und die ordnungsgemäße Verwendung und Abrechnung der Fördermittel.
Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) - Zu den Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle gehört vor allem die Gesamtkoordinierung unter Zusammenarbeit mit dem Federführenden Amt, dem Bündnis, dem Jugendforum und weiteren Akteure. Sie übernimmt die inhaltliche-fachliche Beratung von Interessierten, die Demokratieprojekte in Weimar umsetzen (wollen), und begleitet diese. Die Koordinierungs- und Fachstelle ist zuständig für die Öffentlichkeits- und lokale Vernetzungsarbeit.
Bündnis - Das Bündnis ist für die strategische Planung und Organisation der Partnerschaft für Demokratie zuständig. Es setzt sich aus zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Weimar zusammen. Das Bündnis prüft die von zivilgesellschaftlichen Organisationen beantragten Einzelmaßnahmen und spricht eine Förderempfehlung aus.
Jugendforum - Zur Stärkung der Beteiligung von jungen Menschen wird ein Jugendforum eingerichtet sowie ein Jugendfonds für selbstkonzipierte Projekte bereitgestellt. Das Jugendforum wird von Jugendlichen in einer selbst gewählten Form eigenständig organisiert und geleitet.
Vernetzung - Die Partnerschaft für Demokratie Weimar lädt mindestens einmal im Jahr zu einer Demokratiekonferenz ein, einem Arbeits- und Vernetzungstreffen, das alle an der Demokratie interessierten Akteure anspricht. Die Konferenz dient dazu, gemeinsam über Stand, Ziele und Ausrichtung der weiteren Arbeit in der Partnerschaft für Demokratie zu beraten.
Sie möchten gerne ein Demokratieprojekt starten und suchen eine Fördermöglichkeit?
Die Ausschreibung für 2025 finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Koordinierungs- und Fachstelle.
Sie möchten Teil des Netzwerks der Partnerschaft für Demokratie werden?
Melden Sie sich per Mail oder Telefon bei der Koordinierungs- und Fachstelle für einen Beratungstermin.
Du möchtest im Jugendforum mitmachen?
Schreib uns gerne per Mail, SMS oder Signal oder ruf uns an.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Weimar
Freiligrathstraße 3
99423 Weimar
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Weimar
Freiligrathstraße 3
99423 Weimar
Mail: PfD-Weimar@diakonie-wl.de
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Partnerschaft für Demokratie Weimar
HIER ganz einfach online spenden.
Wir danken für die Förderung und Unterstützung:





